Weiher/Mörlenbach Vor vollbesetzten Rängen und unter fantastischer Atmosphäre in der Mörlenbacher Schulsporthalle startete die hessische Sportakrobatik-Liga beim Gastgeber KSV Weiher in die neue Saison. Rund 120 Formationen aus 15 Vereinen gingen zum Saisonauftakt über die Matte. Sie boten großartigen Akrobatiksport und sorgten für jede Menge Spannung. Den SVG Sportakrobaten gelang mit Platz 5 in der Hessenliga und einem 7. Rang in der Landesliga ein guter Einstand. Dabei hatte man doch einige Verletzungssorgen und den Ausfall zweier Formationen zu beklagen.
Nichtsdestotrotz konnte mit der Mindestanforderung von zwei Starts ein Team in der Landesliga gestellt werden und so gingen die zwei SVG Damenpaare mit vollem Kampfgeist an den Start.
Im letzten Jahr noch in der WKK1.1 gestartet, sind Gianna Cincato und Sophie Seiler nun in die KFL 2 gewechselt und beeindruckten, bei starker Konkurrenz, mit ihrer Kombi-Übung. Mit neu erlernten Elementen und umgestellter Choreografie haben sie sich toll auf der Matte präsentiert. Obwohl ein Tempo-Element noch nicht perfekt gelingen wollte, konnten sie sich auf Anhieb für die Hessische Nachwuchsbestenermittlung qualifizieren. Ein Erfolg, der nun umso mehr Ansporn für die kommende Vorbereitung ist. Für ihre Vorstellung erhielten sie 22,100 Wertungspunkte.
Als eines der jüngsten Paare starteten Lilly Feidner und Maja Hassel erstmals in der Klasse WKK 1.2 und bewiesen ihr Können bravourös. Für ihre saubere und schön geturnte Übung erhielten sie die zweithöchste Wertung (24,030 Punkte) ihrer Konkurrenz und sicherten so wichtige Zähler für das Team. Auch sie haben sie für die Hessische Nachwuchsbestenermittlung qualifiziert.
Unter 12 Vereinen rangiert die SVG nach dem ersten Wettkampftag in der Landesliga auf dem 7. Tabellenplatz.
Auch in der Hessenliga zeigten die SVG Formationen vollen Einsatz und erkämpften sich unter zehn Vereinen einen starken 5. Platz.
Mit sicheren Balance Elementen präsentierte Amelie-Tiana Dietrich (Schüler) eine ausdrucksstarke Übung auf dem Podest. Für den Rondat-Flick Flack fehlte ihr noch etwas Mut, dennoch war es eine gute Leistung, belohnt mit 22,110 Punkten.
Das Duo Hannah Ehret/Emmy Meyer (Aspire) überzeugte mit ihrer neuen, temporeichen Kombi-Übung. Trotz eines Zeitfehlers für den Handstand holten sie mit einer guten Wertung von 23,750 Zählern wertvolle Punkte für die Hessenliga Mannschaft.
Emilia Neidig und Taissia Ehret konnten in der Wettkampfklasse Jugend mit einer schönen Balance-Übung punkten (22,650). Kleine Unsicherheiten führten zwar zu Abzügen, doch ihr Durchhaltevermögen und ihr Trainingsfleiß zeigen, dass sie - trotz Rückschlägen durch Verletzung und Krankheit - auf einem guten Weg sind.
Erstmals in der höheren WKK 2 Klasse startete das Duo Lorena Wolk/Maja Bartylak. Sie boten eine starke Kombi-Übung mit sicher gestandenen Elementen, allem voran dem neuen Dreiviertelsalto. Dafür gab es vom Wettkampfgericht 22,570 Punkte und strahlende Gesichter bei den Akteuren inklusive.
In der gleichen Klasse gingen Freya Steadward/Naemi Himmel (WKK 2) auf die Matte und knüpften an ihre bisherigen tollen Leistungen an. Ihre harmonische und ausdrucksstarke Kombi-Übung (22,890 Punkte) war ein weiteres Highlight. Ebenso der neue Potzetschka-Aufgang in den Handstand, den sie erstmals präsentierten.
Einmal mehr stellte das Liebersbacher Junioren 2 Trio Sarah Himmel/Lena Wischnewski/ Emily Neher seine Klasse unter Beweis. Ihre sicher geturnte Balance-Übung, wurde mit einer hohen Wertung (25,570 Punkte) belohnt, und war ein wichtiger Baustein für das Gesamtergebnis an diesem Tag.
Die letzte Übung eines langen Wettkampftages war zugleich der emotionalste Moment des Tages. Fabienne Lay beendete nach 15 Jahren bei den SVG Sportakrobaten ihre Karriere als Sportlerin. Gemeinsam mit Mathilda Hasselmann präsentierte sie in der Meisterklasse zum allerletzten Mal ihre wunderschöne Balance-Übung mit ihrem Parade Element den “verdrehten Handstand". Beim Abgang von der Wettkampfmatte flossen nicht nur bei den beiden viele Tränen. Die Wertung von 23,690 Punkte rückte da kurz in den Hintergrund.
In einem emotionalen Post an das Sportler- und Trainerteam bedankte sich Fabienne für die Jahre als Sportlerin in verschiedenen Formationen als Ober- oder Unterfrau. Und natürlich sei hier an dieser Stelle auch einer ihrer größten Erfolge erwähnt: der DM Titel (Balance) und die Vize-Meisterschaft (Dynamik) 2018 als Teil eines Schüler-Trios.
Das Wettkampfgericht wurde durch die SVG mit Tamara Dien, Anna Ehret, Denise Kautz, Stefanie Neidig, Jenny Seiler und Dr. Doreen Heckmann-Nötzel ergänzt und Katja Feidner-Volckmann war als Aspirantin im Einsatz.
Zwei besondere Debuts: Jenny hatte bei diesem Wettkampf ihren ersten offiziellen Einsatz als Kampfrichterin – herzlichen Glückwunsch! Unser Team lief zum ersten Mal in den brandneuen Trainingsanzügen auf - Dankeschön an die Sponsoren Einrichtungshaus Jäger, Trust Mannheim Piercing und IBV Defièbre - Stefan • Beratende Ingenieure PartG mbB
Vielen Dank an den KSV Weiher für die tolle Organisation und an alle Fans für den lautstarken Support unserer Formationen!
Vorbericht
Am kommenden Samstag, 22. März, startet der Hessische Sportakrobatik Verband mit der Hessen- und Landesliga in seine neue Ligasaison 2025. Gastgeber des Auftakt-Wettkampfs ist der KSV Weiher in der Mörlenbacher Weschnitztalhalle. Die SVG Nieder-Liebersbach ist mit 11 Formationen am Start. Los geht es um 11:00 Uhr. Neben einem guten Mannschaftsergebnis geht es für Formationen auch um die Qualifikation für die hessischen Meisterschaften Anfang Juni. Die teilnehmenden Vereine würden sich über viele Zuschauer und Anfeuerung freuen. Geboten wird spannende Akrobatik hautnah. Eintritt: 2,50 €