Berlin Mit 7 Nachwuchs-Sportlern, 2 Trainerinnen und einigen Eltern, sind die SVG Sportakrobaten der Einladung des TuS Hellersdorf (Ausrichter) gefolgt und haben vor wenigen Tagen am erstmals ausgetragenen „Hauptstadtpokal“ in Berlin teilgenommen. Und das, mit zwei 1.Plätzen und einmal Platz zwei, sehr erfolgreich.
Beim reibungslos organisierten Wettkampf im Stadtteil Hellersdorf gingen insgesamt 122 Akrobaten von 24 Vereinen aus 11 Bundesländern an die Matte. Neben ihrem eigenen Auftritt, war die Teilnahme beim Wettkampf für die Nachwuchsakrobaten aus Liebersbach ein tolles Erlebnis, denn mit dem Start des SC Riesa durften sie auch einige Formationen aus dem Deutschen Nationalkader bewundern. Folgerichtig holte sich die Mannschaft aus Riesa mit Abstand die Vereinswertung, vor dem SC Hoyerswerda und den TSV Grafenau. Die SVG belegte mit ihren Talenten einen hervorragenden 10. Platz. Dieser resultierte einmal mehr aus den konzentriert vorgetragenen und technisch sauberen Übungen. Das Damenpaar Aliya Döhrer/Halilja Azimov (N1) war wohl auch aufgrund der frühen Startnummer vier sehr aufgeregt. Sie zeigten eine tolle Übung mussten jedoch 0,6 Punkte Abzug für den zu kurz gehaltenen Hand auf Hand hinnehmen. Mit der Wertung von 21,8 Punkten rechneten sie nicht mehr mit einem Treppchenplatz. Das Kampfgericht hatte sich aber durch die Bank weg auf niedrige Wertungen festgelegt und hielt diese Linie den gesamten Wettkampf durch. So kam keiner mehr der folgenden Starter an ihnen vorbei und am Ende war es, in dem mit 11 Formationen stark besetzten Teilnehmerfeld, nicht nur die beste Wertung, sondern sogar die höchste der gesamten Altersklasse N1.
Bei den Damengruppen konnte das Liebersbacher Trio Antonia Harbich/Sophia Eichenauer/Laila Breitwieser Arroyo mit einer schönen und sauberen Übung alle zehn Formationen hinter sich lassen und mit 21,370 Punkten ebenfalls den ersten Platz bejubeln.
Mit einer verbesserten Choreographie, viel gleichmäßiger und mit viel Ausdruck, dazu noch mit sauber geturnten Elementen konnte das Damenpaar Victoria Baron/Maja Bartylak das Wettkampfgericht überzeugen. Belohnt wurden sie mit 21,590 Punkten und mussten sich nach 14 Startern nur hauchdünn auf dem zweiten Platz geschlagen geben.
Mit einer kleinen Entdeckungstour durch Berlin wurde der sportliche Ausflug in die Hauptstadt abgerundet bevor es dann wieder Richtung Heimat ging.
